Mittlerweile haben es die SchUM-Städte mit ihrer Bewerbung auf die Vorschlagsliste geschafft und damit gute Chancen in ein paar Jahren als Welterbe durch die UNESCO anerkannt zu werden.
Der Weg dahin ist bekanntlich lang und so auch im Fall von Speyer, Worms und Mainz. Eine wichtige Etappe war eine interdisziplinär ausgerichtete, internationale Konferenz im November 2011. Die insgesamt 29 Vorträge wurden von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in einem fast 500 Seiten schweren Sammelband zusammengestellt und veröffentlicht.
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zum Forschungsstand der jüdischen Geschichte und Kultur in den drei SchUM-Gemeinden und eröffnet darüber hinaus Forschungsperspektiven für die Zukunft. Schließlich enthält er neben einem allgemeinen Überblick zum „Erfolgsmodell“ Welterbekonvention vergleichende Hinweise zum Umgang, zur Präsentation und Vermittlung des jüdischen Kulturerbes in Wien und Erfurt.
Wenn auch für den schulischen Bereich in einigen Beiträgen vermutlich zu speziellen Fokus lohnt sich die Anschaffung des Bandes doch für die Schul- oder Lehrerbibliothek für all diejenigen, die einen Überblick zur Forschung über die drei SchUM-Städte suchen.
Da gerade jüdische Geschichte oft in Schulbüchern etwas „stiefmütterlich“ behandelt, teilweise weiterhin schief oder einseitig dargestellt wird (siehe auch die Hinweise der AG des Verbands der Geschichtslehrer) und selten regionale Bezüge enthält, können die Beiträge des Bandes wichtige Anregungen liefern, das Thema für den Geschichtsunterricht in Rheinland-Pfalz mit regionalem Bezug aufzubereiten und ggf. auch verbunden mit einer Exkursion nach Mainz, Speyer oder Worms zu verbinden.
Ebenso können einzelne Beiträge auch für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen guten Einstieg in eine Facharbeit oder BLL leisten.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Die SchUM-Gemeinden Speyer-Worms-Mainz. Auf dem Weg zum Welterbe, Verlag Schnell & Steiner: Regensburg 2013. (ISBN 978-3-7954-25944. Euro 49,95€. Internetseite des Verlags)